Wahlprogramm
Hier findest du verschiedene Angebote, die dir helfen wollen, unsere Pfarreiengemeinschaft und deinen eigenen Glauben immer besser kennenzulernen. Am Ende der Veranstaltung unterschreibt der Leiter auf deinem Firmpass und bestätigt so deine Anwesenheit.
ACHTUNG! ACHTUNG!
Wer sich für eine Veranstaltung anmeldet, der muss auch kommen! Solltest du wirklich kurzfristig keine Zeit haben, oder krank sein, dann melde dich im Pfarrbüro (1342) ab!
Sich nicht abzumelden ist unfair denen gegenüber, die auf der Warteliste stehen und dann nicht erfahren, dass doch ein Platz für sie frei wäre.
Und es ist für diejenigen, die für den Programmpunkt verantwortlich sind, sehr unangenehm, wenn sie nicht wissen, wo diejenigen sind, die sich zwar angemeldet haben, dann aber doch nicht kommen.
Also nochmal die Bitte: merkt euch eure Termine und kommt auch zuverlässig, wenn ihr euch angemeldet habt!!
Mithilfe beim Seniorentreff
Jeden zweiten Mittwoch treffen sich Senioren, um Informationen auszutauschen und gemütlich beisammen zu sein. Du kannst dazu kommen und beim Kaffee-Ausschenken und beim Abspülen mithelfen. Vielleicht magst du unsere Senioren auch fragen, wie die Firmung in früheren Zeiten gefeiert wurde?
Teilnehmerzahl: pro Termin 4 HelferInnen
Datum: Mittwoch, 25. Januar, 08. Februar und 1. März 2023 von 14.00 – 16.00 Uhr (siehe Barbarablatt)
Treffpunkt: Pfarrheim Abensberg, Kolpingzimmer
Angemeldet sind:
1. März: K3, B1, W2, R2 (voll!!)
15. März:
29. März: R3, F1, G1
19. April:
3. Mai:
Gruppenstunden – Kinder- und Jugendarbeit
In unserer Pfarreingemeinschaft gibt es viele Kinder- und Jugendgruppen: in Abensberg die Ministranten und die Kolpingjugend in Abensberg. Ministranten- und Landjugendgruppen gibt es auch in Pullach und Sandharlanden. In den Aktivitäten unserer Kinder- und Jugendgruppen findest du wichtige Fahrstunden für deinen Führerschein fürs Leben.
Informationen: siehe Barbarablatt.
Engagement im „fairen Handel“
Abensberg ist Fair Trade-Stadt. Die Ersten, die sich im fairen Handel engagierten, waren Frauen und Männer aus der Pfarrei. Nach wie vor gibt es im Pfarrbüro fair gehandelte Waren zu kaufen. Wer sich für den fairen Handel interessiert und sich darüber etwas genauer informieren will, ist ganz herzlich eingeladen zu den folgenden Veranstaltungen:
Fahrt ins FairHandelszentrum nach Langquaid am Freitag, 10. März. Abfahrt um 14.30 Uhr im Pfarrheim
Dort wollen wir auch gleich Waren einkaufen und diese dann nach dem Gottesdienst am Misereor-Sonntag (26. März) zum Verkauf anbieten.
Angemeldet sind: P2, Sch1, F1, M1, P5, A1, Z1, P4, K1, E2, O1, K4, H1, E1, L4, R4, B2, W2, W1, D2, B1, K2, H8, L2, P1, Sch2 (voll!!!)
Verkauf: A1, B1, B2, E1, G1, P2, P4
Verkauf in Sandharlanden: F1, L4, M1
Turmbesteigung
Mesner H. Zöllmann lädt zur Besteigung des Kirchturms der Pfarrkirche St. Barbara ein. Du wirst nicht nur die großen Glocken und Uhrwerke des Turms sehen, sondern auch in den Dachstuhl der Pfarrkirche einsteigen. Außerdem wirst du die Sakristei und deren Innenleben kennen lernen.
Teilnehmerzahl: je 8
Datum: jeweils Samstag
Treffpunkt: 14.30 Uhr vor der Sakristei der Pfarrkirche St. Barbara, Abensberg
Angemeldet sind:
18.02. ---
25.02. --
04.03.: R3, L2, A1, H8
25.03.: S2, R4, D2, G1, W1, P4, J1 (noch 1 Platz frei!!)
01.04.: M3, G4
Nacht der Lichter
Lieder aus Taize, Kerzenlicht und eine gute Gemeinschaft ziehen junge Menschen zur Nacht der Lichter jedes Jahr in den Dom nach Regensburg._________________________________________________________________________________________
Bitte denke dabei an warme Kleidung! Weiter Infos gibt es hier oder dann im aktuellen Barbarablatt.
Hilfsmesner gesucht
Unsere Mesnerin kann deine Hilfe gut brauchen. Wenn du Lust hast, in der Kirche beim Schmücken der Christbäume zu helfen, kannst du dich bei unserer Mesnerin melden. Sie wird dir den genauen Zeitpunkt sagen. Du kannst dich bis zum 18.12.2022 nach jeder Messe in der Sakristei anmelden.
Sternsingeraktion in Abensberg
Am 04. und 05.01. 2023 organisieren die Abensberger Ministranten voraussichtlich die Sternsingeraktion. In Gruppen gehen die Hl. Drei Könige durch die Stadt und sammeln Geld für Menschen in Not. Wenn du an der Sternsingeraktion an einem oder beiden Tagen teilnehmen willst dann melde dich bis zum 10.12. 2022 an. Nähere Informationen bekommst du nach der Anmeldung. Anmeldung erforderlich! (max. 10 Personen)
Fahrt ins Cabrinihaus nach Offenstetten
Im Cabrini-Haus in Offenstetten kannst du erfahren, was es heute bedeutet, dem Wort Jesu zu folgen, wenn er sagt: "Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt". Für Christen ist es eine besondere Ehrenaufgabe, sich um Menschen zu kümmern, die es schwer im Leben haben, weil sie z.B. behindert sind. Deshalb besuchen wir an zwei Nachmittagen das Cabrini-Haus in Offenstetten.
--------
Termine: 2. Mai
Treffpunkt ist jeweils um 14.45 Uhr am Pfarrhof in Abensberg
Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt.
Angemeldet sind: D2, R3, L2, A1, F1, R4, L1, G1, W1,
Kartage für Kids
In der Karwoche bist du herzlich eingeladen, bei den „Kartagen für Kids“ mitzumachen!
Wir treffen uns am Montag, 03.04., am Dienstag, 04.04. und am Mittwoch, 05.04. jeweils von 9.30 – 12.00 Uhr im Pfarrheim und werden uns – ähnlich wie an einem Kinderbibeltag – mit den biblischen Erzählungen von Jesu Leidensweg und seiner Auferstehung beschäftigen. Die drei Tage gehören zusammen! Deshalb wäre es am besten, wenn du an allen Tagen teilnimmst! Bitte melde dich wie gewohnt mit dem Anmeldezettel dafür an!
Angemeldet sind: M3, A1, W1, G1
Sonderanmeldung für einen Tag: L1, R6, R3,
Osterkerzen verzieren
In unserer Kirche gibt es viele Bräuche. Ein besonders schöner ist die Gestaltung von Osterkerzen. Das Licht der Osterkerze erinnert uns an die Auferstehung Jesu. Willst du deine ganz persönliche Osterkerze für das Osterfest gestalten? Willst du helfen, kleine Osterkerzen zu basteln, die dann vor der Auferstehungsfeier für einen guten Zweck verkauft werden?
Teilnehmer: je 15
Treffpunkt: Pfarrheim Abensberg
Datum: Mittwoch, 15. und Montag, 20. März
Unkosten: 2,- € für Kerzen und Zierwachs
Mitzubringen außerdem: Unterlage, Lineal, Messerchen oder Nadel zum Schneiden des Plattenwachses
Kontakt: Gemeindereferentin Habel (Tel. 1342)
Angemeldet sind:
15. März: P4, A1, H2, G3, R3, P5, L1, E2, E1, W1, W2, B2, O1, R7, J1, G1, T1, R6, Sch2, H5, K6 (voll!!)
20. März: Sch1, P2, Z1, L4, K1, M1, H1, B1, D2, K2, St1, M3, G2, K5, S2, R4, R1, M2, E3
Osterkerzenverkauf!
Am Karsamstag, vor der Feier der Osternacht werden unsere verzierten Osterkerzen zum Verkauf angeboten.
Der Erlös ist wie jedes Jahr für das Waisenhaus von Padre Otto in Camargo, Bolivien bestimmt.
Verkäufer: S2, A1, E1, G1, P4, P5, R3, R6, R7, St1
Workshop: Gestaltung der beiden großen Osterkerzen für die Pfarr- und die Klosterkirche
Es ist eine große Ehre, die beiden großen Osterkerzen für die Kirchen verzieren zu dürfen. In einer feierlichen Prozession wird die Osterkerze - das Symbol für den auferstandenen Christus - bei der Osternachtfeier in die Kirche getragen und steht ganz im Mittelpunkt. Wenn du dir vorstellen kannst, beim Verzieren mitzuhelfen, dann melde dich im Pfarrbüro an (Anruf genügt!)
Am Samstag, 01. April im Pfarrhaus
Angemeldet: E2, G1, O1, P5, R6, W1
Hilfsmesner gesucht – Ostern
Ostern ist für uns Christen das wichtigste Fest im Kirchenjahr. Die Gottesdienste, in denen wir an das Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu denken, sind feierlich und schön. Unsere Mesnerin kann zur Vorbereitung deine Hilfe gut brauchen. Wenn du Interesse hast, als Hilfsmeser mitzuhelfen, kannst du dich bei Frau Görtz melden.
Anmeldung in der Sakristei bei Frau Görtz
Auf den Spuren der Jakobspilger - ABGESAGT!!! Wegen mangelnder Beteiligung
Ihr seid eingeladen ein kleines Stückchen des uralten Jakobspilgerweges gemeinsam zu gehen - und zwar von Kelheim (Donauparkplatz) über'sKlösterl bis hin zum Kloster Weltenburg. Du darfst auch deine Eltern oder Paten mit dazu einladen.
An verschiedenen Stationen wollen wir unterwegs darüber nachdenken, was es heißt, auf den eigenen Füßen zu stehen. Wir wollen dem nachspüren, was die Pilger im Mittelalter "bewegt" hat, sich auf den langen und beschwerlichen Weg bis nach Santiago de Compostella in Spanien zum Grab des Hl. Jakobus zu machen und was auch uns "bewegt" und umtreibt. Je nachdem, wie wir die Donau an diesem Tag überqueren können (Fähre, Zille) und wie wir den Rückweg von Weltenburg nach Kelheim bewältigen (Schiff, Auto), werden wir auch von jedem einen entsprechenden Unkostenbeitrag erheben (wird noch bekannt gegeben, sobald eine genauere Planung möglich ist).
Datum: Samstag, 13. Mai 2023, 13.00 Uhr - Rückkehr: ca. 18.00 Uhr
Treffpunkt: Schiffsanlegestelle in Kelheim
Teilnehmerzahl: unbegrenzt. ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Bittgänge
In den drei Tagen vor Christi Himmelfahrt gehen wir in Abensberg, Pullach und Sandharlanden bittend und betend über unsere Fluren, Wiesen und Felder. Deine Familie und deine Freunde sind herzlich zu den Bittgängen eingeladen.
Teilnehmerzahl: unbegrenzt
Montag, 15. Mai um 18.30 Uhr Treffpunkt Druckerei Kelly, Bittgang nach Allersdorf - dort Bittamt, gemeinsamer Rückweg.
Dienstag, 16. Mai um 18.30 Uhr - Treffpunkt beim Dorfplatz in Sandharlanden, wir gehen zum Kapellenberg und halten dort ein gemeinsames Friedensgebet
Mittwoch, 17. Mai um 18.30 Uhr Treffpunkt "an der Bloach" in Abensberg - Bittgang zur Aunkofener Kirche, dort Bittamt.
in Pullach: 19.00 Uhr Bittmesse
MiniWallfahrt nach Bettbrunn
Seit 526 Jahren ist die Kirche St. Salvator in Bettbrunn Ziel einer Wallfahrt der Pfarrei Abensberg. Der Wallfahrtstag ist heuer:
Sonntag, 21. Mai
Manche Wallfahrer machen sich bereits um 6.00 Uhr zur Fußwallfahrt nach Bettbrunn auf. Ihr seid eingeladen, die letzte Etappe der Wallfahrt selber als Fußwallfahrer mitzugehen. Dazu treffen sich alle teilnehmenden Personen um 12.00 Uhr in Oberdolling beim Sportplatz. Um diese Zeit werden auch die anderen Wallfahrer, die in Abensberg aufgebrochen sind, dort ankommen. Nach Bettbrunn sind es dann noch ca. 1,5 Stunden zu gehen.
Um 15.00 Uhr findet in der dortigen Kirche der Wallfahrer-Gottesdienst statt.
Angemeldet sind: